Hier gibt es die Broschüre »Einblick« des Deutschen Krebsforschungszentrums mit Beiträgen zum Thema Krebs und Alter
mehr Infos des Krebsforschungszentrums gibt es hier:
https://www.krebsinformationsdienst.de
Hier gibt es die Broschüre »Einblick« des Deutschen Krebsforschungszentrums mit Beiträgen zum Thema Krebs und Alter
mehr Infos des Krebsforschungszentrums gibt es hier:
https://www.krebsinformationsdienst.de
Eine Informationsveranstaltung mit Ulrike Völkel
Psychologische Psychotherapeutin, Psychoonkologin
Leitung Psychosoziale Abteilung
Klinik Bellevue Bad Soden Salmünster
Mittwoch, 25. Oktober 2017, 18.00 Uhr
Klinikum Darmstadt, Grafenstraße 9,
Gebäude 85, Logistikzentrum – Konferenzraum, 1. OG
Programm:
• Begrüßung durch Frau Dr. med Petra Bolkenius,
Gynäkologisches Krebszentrum Klinikum Darmstadt
• Informationen durch Weiterleben e.V.
• Tumorbedingtes FATIGUE verstehen und einordnen
• Das eigene Erleben verstehen
• Sich im Umgang mit Fatigue unterstützen
• Lebenszufriedenheit stärken
• Fragen an die Referentin
Infostände von Weiterleben e.V.
Der Benefizlauf wird veranstaltet von Weiterleben e.V., der Gemeinde Otzberg und
dem TSV 1909 e.V. Lengfeld
Wann?
Samstag, der 7. Oktober 2017, 13:30–17:00 Uhr
Wo?
am Vereinsgelände
TSV 1909 e.V. Lengfeld
Am Schafbuckel 2, Otzberg-Lengfeld
Wer kann teilnehmen?
• Alle, die uns unterstützen möchten
• Läuferlnnen, Joggerlnnen, Walkerlnnen, Sportlerlnnen
• Sportvereine, Schulen, Kindergärten
• Firmen, Behörden, …
Startzeit: 14:00 Uhr
Laufstrecke
Alle TeilnehmerInnen legen die Länge und Dauer ihres Laufs selbst fest.
Eine Runde beträgt 1,8 km inkl. der Umrundung
des Sportplatzes. Einstieg zum Mit laufen ist zwischen 14 und 17 Uhr jederzeit möglich.
Die Laufstrecke ist barrierefrei.
Startgelder (inklusive T-Shirt)
Erwachsene 10,– €
Kinder/Jugendliche (bis 18 Jahre) 5,– €
Familien (2 Erwachsene, bis 3 Kinder) 25,– €
Teams (5 Erwachsene) 40,– €
jedes weitere Teammitglied 8,– €
Der gesamte Erlös aus den Startgeldern wird zugunsten von Weiterleben e.V. gespendet.
Abholung der Startunterlagen
Ab 12:30 Uhr auf dem TSV-Sportgelände.
Die Start gebühr wird bei Abholung des T-Shirts bezahlt.
Essen und Trinken
Die Veranstalter werden die Teilnehmenden und Gäste mit Kaffee, Tee und Kuchen, gegrillten Würstchen und verschiedenen alkoholfreien Getränken versorgen.
Allgemeine Informationen
Alle Läufe sind ohne Zeitmessung. Der Lauf findet bei jedem Wetter statt.
Umkleiden, Duschen und Toiletten sind auf dem Sportgelände vorhanden.
Weitere Informationen
Weiterleben e.V.
Wolfgang Hertling
Telefon 0 61 51/92 61 40
Fax 0 61 51/9 51 27-09
E-Mail hertling@weiterleben.org
Anmeldung bis 30. September 2017
oder am 7. Oktober vor Ort
E-Mail office@weiterleben.org
Telefon 0 61 51/92 61 40
Einverständniserklärung und Haftungsausschluss
VeranstalterInnen und AusrichterInnen übernehmen keine Haftung bei Unfällen, Diebstahl, Sach- und Vermögensschäden oder sonstigen Schäden und schließen jede Haftung für Hilfspersonen aus.
Absicherung ist Aufgabe der TeilnehmerInnen und Erziehungs berechtigten. Mit der Anmeldung und schließlich mit ihrer Teilnahme bestätigen die TeilnehmerInnen, dass
• ihnen bekannt ist, dass diese Haftungsfreistellung Voraussetzung für die Teilnahme an der Veranstaltung ist und sie dieser zustimmen;
• sie freiwillig an der Veranstaltung teilnehmen, in guter körperlicher Verfassung an den Start gehen und auf eigene Gefahr an dem Lauf teilnehmen;
• sie mit ihrer Teilnahme während der gesamten Veranstaltung auf den Anspruch auf Schmerzensgeld oder Schadensersatzansprüche gegenüber dem Veranstalter und den von ihm beauftragten Personen verzichten;
• sie mit der Veröffentlichung von Bildern, die während der Veranstaltung von ihnen gemacht werden, einverstanden sind.
Die »Deutsche Stiftung für junge Erwachsene mit Krebs« bietet ein Online-Beratungsangebot für junge Krebspatienten von 18 bis 39 Jahren
mit einem Schwerpunkt auf sozialrechtlichen Fragen:
mehr Infos dazu: https://www.junges-krebsportal.de/