Ab August 2020 neues Beratungsangebot in Erbach

Ab August 2020 bietet Weiterleben e.V. auch in Erbach im Odenwald Beratung an.
Dies ermöglicht Betroffenen und Angehörigen aus der Region Erbach eine psychosoziale Beratung vor Ort.
Die Beratung findet im Selbsthilfezentrum des DRK-Kreisverbandes Odenwaldkreis e.V.
Bahnstr. 43 (Eingang Alte Poststraße) statt.
Die Terminvereinbarung erfolgt über die Geschäftsstelle in Darmstadt, Tel: 06151 – 392 77 61

Projektunterstützung: Kraft schöpfen durch Entspannungs- und Kunsttherapie

Auf der Spendenplattform der Sparkasse Darmstadt »Einfach. Gut. Machen.« ist eine Unterstützung unserer Angebot für Entspannungs- und Kunsttherapie unter diesem Link möglich:

https://neu.einfach-gut-machen.de/darmstadt/project/kraft-schoepfen-durch-entspannungs-und-kunsttherapie

Wir werden die Spendengelder für die Honorare der Kursleiterinnen verwenden. Wenn wir nicht genügend Spenden erhalten, werden wir die Kurse nicht auf Dauer und regelmäßig anbieten können, sondern müssten sie zu unserem großen Bedauern aus unserem Programm streichen. Wenn das Spendenziel übertroffen werden sollte, werden wir unser nächstes großes Projekt – Einrichtung von Außenstellen der Krebsberatungsstelle im Odenwaldkreis und in den Landkreisen Groß-Gerau und Bergstraße – angehen.

 

Corona: Aktuelle Information

Leider ist die Corona-Krise alles andere als vorbei, so dass wir sehr vorsichtig sein und alle Hygiene- und Abstandsregeln beachten müssen.

Die Beraterinnen tragen eine Mund-Nasen-Maske und bringen auch Sie bitte eine solche Maske mit. Ein ausreichend großer Abstand wird hergestellt, das Lüften mit Durchzug ist gut möglich und wir verfügen über Desinfektionsmittel.

So können wir die Einzelgespräche durchführen, da wir die Ratsuchenden auch weiter begleiten möchten. Allerdings finden die Selbsthilfegruppe für Frauen und die Gesprächsgruppe für Angehörige aktuell nicht statt.  Auch die Lauftreffs an ihren verschiedenen Standorten entfallen. Wir informieren, so bald sich dies ändern sollte.

Weiterhin können Sie selbstverständlich auch die telefonische Beratung
nutzen: 06151-3927761.

Wir wünschen allen Vorsicht und Durchhaltevermögen in der augenblicklichen Situation. Der größte Wunsch ist natürlich:

Bleiben Sie gesund!

Mit herzlichen Grüßen

für den Vorstand

Petra Buschmann

 

Film über Weiterleben e.V. der Entega-Stiftung

Bereits zum sechsten Mal wurden in diesem Jahr von der Entega Stiftung Persönlichkeiten und Organisationen ausgezeichnet, die mit ihrem Schaffen und ihrem außergewöhnlichen Engagement andere Menschen und Dinge in Bewegung gebracht haben und die sich auf diese Weise um das Gemeinwohl verdient machen.

Der »Charlotte Heidenreich von Siebold Preis« ging 2019 an Cornelia Hinrichsen, Vorstandsmitglied von Weiterleben e. V., für ihr Engagement für die Krebsberatungsstelle in Darmstadt.

Zur Preisverleihung hat die Entega Stiftung einen Film über Weiterleben e.V. produziert.

Den Film können Sie hier betrachten:

Infoveranstaltung für Migrantinnen

Hilfe bei Krebs für Betroffene und Angehörige

Themen:

  • Welche Hilfestellungen bietet die Krebsberatungsstelle Weiterleben e.V.?
  • Psychoonkologische Begleitung – Was bedeutet das?
  • Welche sozialrechtliche Unterstützung kann ich in Anspruch nehmen?
    – Gelder
    – REHA
    – Schwerbehindertenrecht
  • Wie wichtig ist Vorsorge?

 

Referentin: Sonja Braun-Resch,
Dipl. Sozialpädagogin der psychosozialen Krebsberatung Weiterleben e.V.

Donnerstag, 31.10.2019, 18.00 Uhr
im Frauenzentrum Darmstadt,
Emilstraße 10, 64289 Darmstadt

Eine Kooperationsveranstaltung von

Weiterleben e.V.
Ingelheimer Straße 1
64295 Darmstadt
Tel. 0 61 51 / 392 77 61
www.weiterleben.org

und
Kooperation Frauen e. V.
Frauenzentrum Darmstadt
Emilstraße 10
64289 Darmstadt
Tel. 0 61 51 / 71 13 36
www.frauenzentrum-darmstadt.de

Kunsttherapie für Krebspatienten/innen und Angehörige

Kunsttherapie für Krebspatienten/innen und Angehörige

Eine Kooperation von Weiterleben e.V. und Britta Hieby Psychoonkologin und Kunsttherapeutin
Kunsttherapie ist eine erlebnis-und handlungsorientierte Art der Psychotherapie, die unsere Ressourcen aktiviert und fördert in einer Zeit der Umbrüche und Verunsicherungen.
Sie benötigen keinerlei Voraussetzungen oder Talent.
Das Gestalten mit unterschiedlichen Materialien unterstützt u.a. den individuellen Ausdruck, macht Dinge sichtbar, die nicht in Worte zu fassen sind, stärkt das Selbstbewusstsein und macht Freude. Zudem ist das Erleben und der Austausch in der Gruppe entlastend. Achtsamkeits- und Entspannungsübungen ergänzen die kunsttherapeutische Arbeit.
Viele weitere Wirkfaktoren unterstützen Sie auf Ihrem Weg, einen eigenen Umgang mit der Krankheit zu finden.
6 Termine / Dienstags
Termine: Frühjahr und Herbst
Uhrzeit: 17:30 bis 19:00 Uhr
Ort: Krebsberatungsstelle Weiterleben e.V., Ingelheimer Straße 1,
3. Stock, 64295 Darmstadt
Bitte mitbringen:
Kursgebühr: 60 € (Die Buchung und Zahlung gilt stets für die komplette Kursreihe von 6 Terminen)
Bitte vorher anmelden:
per E-Mail: office@weiterleben.org oder telefonisch in unserer Geschäftsstelle
Tel.: 06151-3927761
(montags, mittwochs und donnerstags von 10:00-12:00 Uhr, dienstags 15:30-17:30 Uhr

Vortrag: Krebs & Ernährung

 Krebs & Ernährung – bessere Prognose mit der »richtigen« Ernährung?

Referentin: Yvonne Leonhardt, Ernährungsberaterin
wann: Donnerstag, 21.11.2019, 18.00 Uhr
wo: Klinikum Darmstadt, Grafenstr. 9, Gebäude 85, Logistikzentrum, Konferenzraum im 1. Stock

Programm:
• Begrüßung durch Frau Dr. med. Petra Bolkenius, Oberärztin an der Frauenklinik, Klinikum Darmstadt
und Dipl. Psychologin Monika Kohlmann, Weiterleben e.V.
• Informationen über Weiterleben e.V.
• Änderungen hinsichtlich der Ernährung mit der Diagnose Krebs?
• Tumor- und therapiebedingte Nebenwirkungen (z.B. Appetitlosigkeit)
• Ernährungsempfehlungen während der Therapie
• Krebsdiäten – Sinn oder Unsinn?
• Ernährungsempfehlungen nach der Therapie
• Fragen an die Referentin

Infostand von Weiterleben e.V.