Kunsttherapie für Krebspatienten/innen
Eine Kooperation von Weiterleben e.V. und Angela Ebert, Dipl.-Psychologin und Psychoonkologin
In der Kunsttherapie ist Malen eine Form des kreativen Ausdrucks, bei dem es keine Vorkenntnisse braucht. Vielmehr geht es darum, sich von Vorstellungen zu losen, dem Kopf mal eine Pause zu gonnen und aus einer eher entspannten Haltung heraus den Farben, den Handen und Pinseln fur einige Zeit die Fuhrung zu uberlassen. Was dann zum Vorschein kommt, sind innere Bilder, die ihre ganz eigene Sprache und die eine besondere Schonheit haben. Bilder, in denen Fragen, Themen und vor allem Losungen sichtbar werden.Farben symbolisieren Lebendigkeit und Entwicklung, und sie konnen helfen, in einer Zeit, in der vielleicht die Grautone uberwiegen, sich wieder bunter zu fuhlen. Das Malen hat eine beruhigende Wirkung, Angste und Sorgen konnen mit den Farben herausfließen, um Selbstvertrauen und inneres Gleichgewicht wiederzufinden.Das kunsttherapeutische Malen findet in einer wertfreien und vertrauensvollen Atmosphäre statt. Mit Fantasiereisen stimmen wir uns auf die innere Erlebniswelt ein. Und die Krebserkrankung? Sie steht mal nicht im Vordergrund, bekommt aber den Raum, den die Teilnehmer*innen ihr geben mochten. Malen hilft in der Kommunikation mit sich und mit anderen, so wie auch das fertige Bild hilft, sich selbst besser zu verstehen und von anderen leichter verstanden zu werdenKunsttherapie ist eine erlebnis- und handlungsorientierte Art der Psychotherapie, die unsere Ressourcen aktiviert und fördert in einer Zeit der Umbrüche und Verunsicherungen.
Sie benötigen keinerlei Voraussetzungen oder Talent. Das Gestalten mit unterschiedlichen Materialien unterstützt u.a. den individuellen Ausdruck, macht Dinge sichtbar, die nicht in Worte zu fassen sind, stärkt das Selbstbewusstsein und macht Freude. Zudem ist das Erleben und der Austausch in der Gruppe entlastend. Achtsamkeits- und Entspannungsübungen ergänzen die kunsttherapeutische Arbeit. Viele weitere Wirkfaktoren unterstützen Sie auf Ihrem Weg, einen eigenen Umgang mit der Krankheit zu finden.
6 Termine / Mittwochs
Termine: 22. März, 05. April, 19. April, 03. Mai, 17. Mai und 31. Mai
Uhrzeit: 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Uhrzeit: 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Ort: Krebsberatungsstelle Weiterleben e.V., Ingelheimer Straße 1, 3. Stock, 64295 Darmstadt
Kursgebühr: 60 Euro, bitte spätestens 14 Tage vor Kursbeginn überweisen an
Konto Weiterleben e.V., DE97 5085 0150 0000 7256 09
Kursgebühr: 60 Euro, bitte spätestens 14 Tage vor Kursbeginn überweisen an
Konto Weiterleben e.V., DE97 5085 0150 0000 7256 09
Bitte vorher anmelden
per E-Mail: office@weiterleben.org oder telefonisch in unserer Geschäftsstelle
Tel.: 06151-3927761