Infoabend: »Sport und Krebs« am 22.10.2025

Sport und Krebs

Referent*innen: Eduardo Fontao und Jessica Götz (Physiotherapeut*innen, Praxis PhysioComplete, Darmstadt)
wann: Mi, 22.10.2025,  18.00 Uhr

wo: Klinikum Darmstadt, Grafenstr. 9, Gebäude 85, Logistikzentrum, Konferenzraum, 1. Stock

Flyer Download

Programm:
• Begrüßung durch Frau Dr. med. Petra Bolkenius, Oberärztin an der Frauenklinik, Klinikum       Darmstadt und Dipl. Psychologin Monika Kohlmann, Weiterleben e.V.
• Informationen über Weiterleben e.V.
• Theoretischer Hintergrund zu Sport und Krebs
• Was kann man bei Nebenwirkungen von Krebstherapien durch Bewegung bewirken?
• Ist Sport bei Fatigue hilfreich?
• Welche Bewegungsmöglichkeiten gibt es, z.B. OTT
• Fragen an die Referent*innen

Infostand von Weiterleben e.V.

Qi Gong-Kurs, Guolin Qi-Gong ab März 2026

Eine Kooperation von:

Weiterleben e.V.  und Dr. med. Michael Koepe (ehemaliger niedergelassener Arzt, darüber hinaus Ausbildung in Traditioneller Chinesischer Medizin und zum Kursleiter Qi Gong)

Qi Gong ist ein moderner chinesischer Begriff für eine Vielfalt von Traditionen um die Lebensenergie, Vitalität, Lebendigkeit (Qi) zu aktivieren. Gong bedeutet dabei Üben, Fertigkeit, „Kunst“. Qi Gong kann jeder lernen. Es ist hilfreich und unterstützt bei:
Erholung nach Krankheit, Ermüdbarkeit, Polyneuropathie, Unruhe – gestörtem Schlaf, und vielem mehr.

Guolin-Qigong eignet sich hervorragend zur Prophylaxe, kann aber genauso bei Beschwerden ergänzend in einen Therapieplan eingebaut werden.
Das Ziel ist der Ausgleich energetischer Ungleichgewichte – „Ausgleich von Yin und Yang“. Dies äußert sich in der spür- und auch messbaren Aktivierung der
Selbstheilungskräfte.
Guolin Qigong unterstützt so die Gesundung bei verschiedensten chronischen Erkrankungen wie Allergien, Herz-, Kreislauf- und Lungenerkrankungen, Blutdruckbeschwerden, Diabetes, Rheuma, Parkinson, Migräne, Schlafstörungen, Erschöpfungszustände, multiple Sklerose, Depressionen uvm.
Ein besonderer Schwerpunkt liegt in der begleitenden Therapie von Krebserkrankungen.
Guolin-Qigong ist eine wirksame Methode, selbst an der Wiederherstellung und Aufrechterhaltung seiner Gesundheit mitzuarbeiten.
Keine Vorerfahrung erforderlich.

Voraussetzungen:

8 Termine 

Termine:                       

Uhrzeit:

Ort:                                  MovendoFit, Karlstraße 110, 64285 Darmstadt

Anfahrt:                         Straßenbahn Linie 3 (Freiberger Platz), Parkplätze gibt es begrenzt im Hinterhof

Kursgebühr:                  35 € (Die Buchung und Zahlung gilt stets für die komplette Kursreihe.)

 

Anmeldung:
Wir geben rechtzeitig bekannt, wann und wie die Anmeldung erfolgen kann. 

– per E-Mail: office@weiterleben.org oder

– telefonisch: 06151-3927761 (Mo, Mi, Do: 9:00-12:00 Uhr, Di: 15:30-17:30 Uhr)

Bitte beachten Sie, dass dieser Qi Gong Kurs selbstverständlich eine therapeutische Behandlung oder eine Beratung nicht ersetzen kann. Falls Sie unsicher sind, ob dieses Angebot für Sie geeignet ist, halten Sie vor Ihrer Anmeldung Rücksprache mit Ihrem behandelnden Arzt oder Therapeuten. Die Teilnahme an der Kursreihe erfolgt in Eigenverantwortung. Für Schäden wird keine Haftung übernommen.

Vortrag in Kooperation mit dem Klinikum Darmstadt – »Vorsorgevollmacht und Testament«

09.10.2024, 18.00 Uhr: Vortrag im Klinikum Darmstadt (Logistikzentrum) zum Thema »Vorsorgevollmacht und Testament«. Vortragende ist Rechtsanwältin und Notarin Frau Hannah-Silvia Heise.

Ort: Klinikum Darmstadt, Grafenstraße 9, Gebäude 85, Logistikzentrum – Konferenzraum, 1. OG
Programm:
• Begrüßung durch Frau Dr. med. Petra Bolkenius, Oberärztin an der Frauenklinik, Klinikum Darmstadt und Dipl. Psychologin Monika Kohlmann, Weiterleben e.V.
• Informationen über Weiterleben e.V.
Vorsorgevollmacht:
• Was ist eine Vorsorgevollmacht und für was ist sie wichtig?
• Wer sollte eine Vorsorgevollmacht haben?
• Wie erstellt man eine Vorsorgevollmacht?
Testament:
• Was kann man im Rahmen eines Testaments verfügen?
• Wer sollte ein Testament haben?
• Was sollte im Testament stehen?
• Fragen an die Referentin
Infostand von Weiterleben e.V.

 

Fachveranstaltung am 21.6.23: »Alle Frauen erreichen: Gynäkologische (Brust-)Krebsvorsorge-vielfaltsorientiert und kompetent verweisen«

Fachveranstaltung: Alle Frauen erreichen: Gynäkologische (Brust-)Krebsvorsorge-vielfaltsorientiert und kompetent verweisen

am 21. Juni 2023 im Justus-Liebig-Haus in Darmstadt

Am Mittwoch, den 21.06.2023 von 14.00 – 18.00 Uhr, wollen wir Sie als Multiplikator*innen über die wichtigen – u.a. mehrsprachigen und digitalen – Möglichkeiten der Früherkennung von gynäkologischen (Brust-)Krebserkrankungen informieren.

Im Fokus der Veranstaltung stehen dabei die Förderung der Gesundheitskompetenz im konkreten Beratungsalltag und die Gestaltung von vielfältigen Zugängen zur Prävention:

  • Wie können Sie Mädchen und Frauen informieren, mit denen Sie in Ihrem Arbeitskontext in Kontakt sind und ihre Gesundheitskompetenz stärken?
  • Wie kann das Wissen in die Breite der Gesellschaft gebracht werden?
  • Was können Sie als Multiplikator*innen konkret dafür tun?

Organisiert wird die Fachveranstaltung im Justus-Liebig-Haus in Darmstadt von der psychosozialen Krebsberatungsstelle Weiterleben e.V., dem Büro für Migration und Inklusion des Landkreises Darmstadt-Dieburg und dem Amt für Vielfalt und Internationale Beziehungen der Wissenschaftsstadt Darmstadt.

Wir bitten Sie, sich diesen Termin vorzumerken und freuen uns, Sie auf der Veranstaltung zu begrüßen.

Gerne können Sie das Save-the-date an andere Multiplikator*innen in Ihrem Netzwerk und an weitere Interessierte weiterleiten.

Weitere Informationen gibt Ihnen gerne:

Frau Habdank vom Büro für Migration u. Inklusion des Landkreises Da-Di: k.habdank@ladadi.de, Tel.: 06151/8811385

 

Vortrag am 30.3.23: Komplementäre Verfahren bei Nebenwirkungen durch Krebstherapien

Komplementäre Verfahren bei Nebenwirkungen durch Krebstherapien

– FFP 2 Maskenpflicht

Referent: PD Dr, Ralph Mücke, Facharzt für Strahlentherapie
wann: Do, 30.3.2023,  18.00 Uhr
(Dieser Vortrag war bereits für den 12.10.2022 angekündigt und musste leider abgesagt werden.)

wo: Klinikum Darmstadt, Grafenstr. 9, Gebäude 85, Logistikzentrum, Konferenzraum, 1. Stock

Programm:
• Begrüßung durch Frau Dr. med. Petra Bolkenius, Oberärztin an der Frauenklinik, Klinikum Darmstadt und Dipl. Psychologin Monika Kohlmann, Weiterleben e.V.
• Informationen über Weiterleben e.V.
• Was ist komplementäre Onkologie?
• Empfehlungen zur Behandlung von z.B. Schleimhautreizung, Durchfall, Übelkeit oder Müdigkeit durch komplementäre Verfahren
• Ernährungstipps für die Zeit der Krebstherapie
• Fragen an den Referenten

Infostand von Weiterleben e.V.

Bitte beachten Sie:
– FFP 2 Maskenpflicht